MODELL-U-BOOTE.de

[ Home ] [ Inhalt ] [ Impressum ] [ Datenschutz ]

Die SubMarine - ein fernsteuerbares RC-U-Boot




Die SubMarine wurde in Anlehnung an die großen bemannten Vorbilder der Forschungs-Tauchboote designt und sollte, wie ich mir das immer zum Ziel setze, möglichst einfach konstruiert sein. Meistens stelle ich dann auf dem Weg fest, dass es doch nicht so einfach wird.

Ein U-Boot ist und bleibt anspruchsvoll. Es soll dicht sein, druckfest sein, funktionssicher sein, gute dynamische Fahreigenschaften aufweisen und dann kommen noch meine persönlichen Anforderungen hinzu nach einfacher Bauweise, guter Zugänglichkeit, Wartungsfreundlichkeit, Sicherheit, praktischem Handling, geringem Gewicht.

So wurde die SubMarine, für die mir tatsächlich einfach kein passenderer Name einfallen wollte, schließlich aus Holz und Kunststoffplatten gebaut. Und zwar spantfrei, dafür aber aus 10 mm-Sperrholzplatten zumindest für den Druckkörper.

Einige Konstruktionsideen sind ganz neu, zumindest habe ich sie so noch nicht gesehen. Das Tauchsystem besteht z.B. aus zwei modifizierten medizinischen Spritzen, die gemeinsam von einem zentral sitzenden Servo gesteuert werden. Dieses System setzt Verdrängungsänderungen praktisch verzögerungsfrei um, also ohne Wartezeiten.

Die beiden Tauchzylinder sind nicht eingeklebt, sondern werden in O-Ringen in den Druckkörper geführt, so dass sie leicht ausgetauscht werden können.

Die Steuergestänge werden über O-Ringe abgedichtet, die in einem Silikonschlauch gelagert sind und von diesem leicht zusammengepresst werden.

Der Ballast ist zum Großteil auf einer unter dem Boot befestigten Kunststoffplatte befestigt und kann zum Trimmen des Schwerpunkts vor und zurück geschoben werden. Ein Hauptteil dieses Ballasts besteht aus zwei Hammerköpfen. Dass er abgenommen werden kann, erleichtert manche Montagearbeit erheblich und kann auch beim Transport vorteilhaft sein.

Auf Blei wollte ich wegen seiner Giftigkeit verzichten. Die Hammerköpfe sind aus Stahl und bieten komprimiertes Gewicht in geeigneter Größe und auch brauchbarer Stromlinienförmigkeit.

Der außen liegende Motor ist an der Welle mit einer Teflonplatte abgedichtet.

Die beiden optionalen Schutzfilter vor den Tauchzellen sind mit einem Klickverschluss befestigt und können daher sekundenschnell abgenommen bzw. montiert werden.

Die Antenne kann senkrecht oder horizontal gefahren werden, sie wird dazu nur umgeklappt.

Die beiden Ruderservos sind jeweils mit nur einer Schraube im Druckkörper befestigt und können daher bei Bedarf relativ leicht ausgetauscht werden.

Trotz der relativ geringen Größe der SubMarine und der Verwendung von Standardservos ist noch Platz für weitere Features, wie z.B. eine kleine Kamera.

Interessant ist an der SubMarine auch ihr Formfaktor, der ein übersichtliches und ungedrängtes Innenleben ermöglicht und gleichzeitig auch eine kompakte und robuste Erscheinung zur Folge hat. Und das, ohne die Fahreigenschaften wesentlich zu beeinträchtigen.

Für dieses Modell-U-Boot gibt es einen kostenlosen Bauplan inklusive .stl- und .step-Dateien.




Fotos





Videos+Bauplan



SubMarine_Video_01_YouTube SubMarine_Video_02_YouTube SubMarine_Video_03_YouTube SubMarine_Video_04_YouTube SubMarine_Video_05_YouTube
SubMarine_Video_06_YouTube SubMarine_Video_07_YouTube SubMarine_Video_08_YouTube SubMarine_Video_09_YouTube SubMarine_Video_10_YouTube
SubMarine_Video_12_YouTube Die SubMarine im Detail erklärt - Video Der Bauplan - the Construction Plan SubMarine_Video_13_YouTube


COPYRIGHT MODELL-U-BOOTE.de

Home

[ Back ]